Das UBF betrauert den Tod von Alexander von Spiegel, der am 3. März 2021 im Alter von 64 Jahren nach einer heimtückischen Krankheit verstorben ist. Alexander war zuerst Mitglied der BFB und gründete nach Differenzen mit deren Vorstand im Jahre 2015 die neue unabhängige Partei UBF. Zu diesem Zeitpunkt hatte die BFB zwei Sitze in der Bezirksvertretung Senne, in der Alexander insgesamt 21 Jahre Mitglied war. Mit Unterbrechung gehörte er auch dem Stadtrat an. Seine Schwerpunkte waren Schulpolitik, Verkehrspolitik und Erhaltung von historischen Bauten, wofür er als gelernter Zimmermann und Restaurator besonders qualifiziert war. Er zeigte sich dort sehr aktiv, hinterfragte Manches, mitunter auch leicht provokant und brachte zu vielen Themen Ideen und Anträge ein. Seine oppositionelle Haltung gegen festgefahrene Gedanken, aber auch seine humorvolle Phantasie spiegelten sich wider in seiner Namenskreation „Die Gallier“ aus den Comics „Asterix und Obelix“. Seine Kreativität bewies er auch vor der Kommunalwahl im September 2020 in dem Entwurf der auffallenden, aussagekräftigen Wahlplakate, und setzte sich im Wahlkampf selbstlos ein, obwohl er durch seine Krankheit schon geschwächt war. Sein großes Anliegen war die Verhinderung von Hochbahnsteigen im Verlauf der Linie 1. Immer setzte er sich mit aller Kraft für den Stadtteil Senne ein, zum Beispiel auch für ein Gymnasium und ein Gesundheitszentrum.
Das UBF wird Alexander sehr vermissen. Seine Aktivität und sein Einsatz sind sehr schwer zu ersetzen. Seine Eigenschaft als Bindeglied unter den Mitgliedern und die Werbung neuer Mitglieder war für das Bestehen der Partei außerordentlich wertvoll.
Wir gedenken seiner in Hochachtung!
Die Mitglieder des Unabhängigen Bürger-Forum e.V. sehen sich als Vertreter der bürgerlichen Mitte. Nach unserem Rückzug aus der BfB (siehe Bericht NW) konnten wir intensiv die Interessen der Bürger in Rat, den Ausschüssen und in Bezirksvertretungen [...]
weiterlesenBürgergemeinschaft für Bielefeld zerfällt weiter Interview Gruppe um Alexander von Spiegel über ihren Austritt aus der BfB Stefan Gerold 25.06.2015 | Stand 25.06.2015, 08:32 Uhr Bielefeld. Die Bürgermeinschaft für Bielefeld (BfB) steht erneut vor [...]
weiterlesenMit einer besseren politischen Ausrichtung kann Bielefeld mehr! Unser Eindruck ist: Bielefeld wird weit unter Wert regiert und verwaltet. Monatelange Wartezeiten auf behördliche Termine und Entscheidungen, fehlende Kitaplätze, fehlendes Personal in [...]
weiterlesenWas wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht Beim Klimaschutz werden die großen Weichen auf der nationalen und internationalen Ebene gestellt. Für die Erreichung eines besseren Klimas hat sich beim UBF schon lange diese Erkenntnis [...]
weiterlesenÖPNV attraktiver machen – Nulltarif für alle! Alle Maßnahmen, um auf die Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren freiwillig zu verzichten, stehen den tatsächlichen Bedarfen und Wünschen der Bürger*innen entgegen. Attraktive Angebote für [...]
weiterlesenDie systematische Zerstörung einer halbwegs funktionierenden Infrastruktur in Bielefeld durch Grün-Rot geprägter Ideologie ist nicht im Sinn der Bürger*innen, des Handels und des Gewerbes. Stadt- und Verkehrsentwicklung wird von verschiedenen Faktoren, [...]
weiterlesenVertrag mit dem Radentscheid ist Verrat an der Stadt, seinen Bürgern und der Demokratie Mit einem Taschenspielertrick unterwandert das ehemalige Paprika-Bündnis die demokratischen Grundsätze zum Schaden der Stadt. Radverkehr verbessern ist die eine Sache, [...]
weiterlesenDie systematische Zerstörung einer halbwegs funktionierenden Infrastruktur in Bielefeld durch Grün-Rot geprägter Ideologie ist nicht im Sinn der Bürger, des Handels und des Gewerbes. Stadt- und Verkehrsentwicklung wird von verschiedenen Faktoren, Trends [...]
weiterlesenWo keine Cityseilbahnen realisierbar sind, mit Niederflur in eine verbesserte ÖPNV Struktur! Das UBF steht den Planungen von Stadtbahnlinien positiv, aber kritisch, gegenüber. In unserer Stellungnahme zum Bau von Hochbahnsteigen begründen wir die [...]
weiterlesenDigitalisierung muss als Zukunftsthema selbstverständlich auch in die Schulen getragen werden. Vom elektronischen Klassenbuch, über die digitale Schulverwaltung und das vernetzte Lehrerzimmer, bis hin zu digitalen Klassen, können digitale Möglichkeiten [...]
weiterlesenDie Medizinische Fakultät soll demnächst mit dem ersten Modellstudiengang seinen Betrieb aufnehmen. Unbeantwortet bleibt die Frage, ob ein Quereinstieg in den geplanten Modellstudiengang überhaupt möglich ist. Daher sollte in der Euphorie über den Start [...]
weiterlesenWohnraum schaffen durch Antispekulationssteuer und mit weniger Bürokratie! Die Schaffung von Wohnraum wird vorrangig durch Bürokratie und Baugesetze behindert. Nun kommt auch noch eine Baulandstrategie hinzu, die durch aufwändige und teilweise unzumutbare [...]
weiterlesenPolitische Jugendbeteiligung stärken! Mit wenigen Ausnahmen wird die politische Arbeit in der Stadt Bielefeld von älteren Bürgerinnen wahrgenommen. Die Gründe sind vielfältig. Einer dieser Gründe ist die fehlende Möglichkeit, dass sich Jugendliche in [...]
weiterlesenWir haben dieses rassistische, hetzerische, braune und linke Dummgeschwätz genauso satt, wie das ständige Wegschauen bzw. Tabuisieren bei Subkulturen und Parallelgesellschaften! Mit der klaren Absage an Rechts- und Linksextremisten, aber auch an Subkulturen [...]
weiterlesenTier- und Landschaftsschutz ernsthaft umsetzen, das Schweinesystem ändern! Gerade in der Corona-Krise wurde deutlich, wie es um den Tierschutz steht. Schlecht, denn die Politik des Wegschauens und der Gier nach preiswertem Fleisch hat die Bevölkerung blind [...]
weiterlesenKatastrophenschutz wiederbeleben Der Katastrophenschutz muss neu ausgerichtet werden. Die Strukturen des Katastrophenschutzes sollten auf Extremwetterlagen und Pandemien wieder besser ausgerichtet werden. Gerade in der jüngsten Vergangenheit haben [...]
weiterlesenDie „Mobilitätslinie 1″ als Auslöser für Chaos und Schleichverkehr in Senne Der Stadtteil Senne würde durch die Verlängerung der geplanten Stadtbahnlinie 1 eine hohe Trennwirkung hinnehmen müssen. Die Sperrung der vorhandenen Abbiegespuren [...]
weiterlesenEin Gymnasium für die Senne Auf Antrag des UBF hat die Bezirksvertretung gegen die Stimmen von „Grün-Rot“ beschlossen, dass ein neues Gymnasium in der Senne angesiedelt werden soll und als Projektschule im Rahmen der Zukunftsschulen NRW anzumelden ist. [...]
weiterlesenDurchstich vom Südring zur Brockhagener Straße bringt Entlastung für Ummeln! – B61n nein Danke! Die Planrechtfertigung beruht auf unvollständigen Gutachten (Verkehrsprognose 2020 ohne Berücksichtigung der Auswirkungen der LKW-Maut und aller [...]
weiterlesenBrackweder Themen Als allgegenwärtiger Aufreger kann die Brackweder Hauptstraße schon seit langem dienen. Als bösartig muss die Bauzeitverlängerung von 20 auf 35 Monate angesehen werden. Unbeantwortet bleiben immer noch die Forderungen des UBF, eine [...]
weiterlesenUmmelner Themen Wasserschutz im Einzugsgebiet des Wasserverbandes Krahlheide sicherstellen! Das Wasserschutzgebiet Bielefeld-Ummeln wird in seinen Funktionen als bedeutendes Trinkwasservorkommen nachhaltig und erheblich durch den Bau einer B 61n [...]
weiterlesenQueller Themen Auch in Quelle gibt es einen Bedarf an besserem Nahverkehr, insbesondere einer schnelleren Verbindung nach Brackwede. Auf Grund der Trennwirkung durch die Bahnlinie und dem OWD ist eine Anbindung mit einer Stadtbahn schwer zu realisieren. Hier [...]
weiterlesenStieghorster Themen In Stieghorst flammt nun auch bald die drohende Inanspruchnahme von Fahrbahnen und Parkplätzen für Stadtbahn und Luxus-Radwege auf. Diese Problematik wird bereits in den Süd-Bezirken kontrovers diskutiert. Hier in Stieghorst wollen sich [...]
weiterlesenMACHT DIE HOCHBAHNSTEIGE NIEDER /FLUR)! In Sennestadt ist das Thema Stadtbahn in aller Munde. Das Unabhängige Bürger-Forum sieht eine besondere Chance im Ausbau des Nahverkehrs. Da die Stadtbahnlinie 1 sich in Sennestadt einfügen muss, macht aber auch [...]
weiterlesenDeckel drauf – A 33 Lärmschutz entlang der Windflöte verbessern! Das UBF sieht nach der Eröffnung der A33 weiterhin die Notwendigkeit umfangreicher Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes, insbesondere eine Einhausung der Trasse im Bereich [...]
weiterlesenDeckel drauf – A 33 Lärmschutz entlang der Windflöte verbessern! Das UBF sieht nach der Eröffnung der A33 weiterhin die Notwendigkeit umfangreicher Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes, insbesondere eine Einhausung der Trasse im Bereich Windflöte/Rieselfelder Windel und Maßnahmen für die geplanten Neubaugebiete. In Abwägung der Schadwirkungen von Lärm bei Einhaltung der Nachtwerte für Siedlungsgebiete müssen […]
weiterlesenMACHT DIE HOCHBAHNSTEIGE NIEDER /FLUR)! In Sennestadt ist das Thema Stadtbahn in aller Munde. Das Unabhängige Bürger-Forum sieht eine besondere Chance im Ausbau des Nahverkehrs. Da die Stadtbahnlinie 1 sich in Sennestadt einfügen muss, macht aber auch Probleme. Hier sind es einerseits der massive Wegfall von Parkplätzen für neue und breitere Radwege, andererseits für die […]
weiterlesenSchreiben Sie uns, was Sie bewegt und was sich ändern muss. Wir leiten Ihre Frage weiter und sind Ihr direktes Sprachrohr ins Rathaus!
commentIhre Meinung